Landingpage

Im letzten Jahr

h
Mannstunden
Einsätze

Einsätze

Brandmeldeanlage

Von Stefano Hämmerle | 27. Dezember 2022

Am Donnerstag Vormittag wurden wir gemeinsam mit der FF Kappel am Krappfeld zu einem Brandmeldealarm gerufen. Vor Ort konnte rasch Entwarnung gegeben werden.

Ölspuren in Passering

Von Stefano Hämmerle | 9. November 2022

Die Feuerwehr Passering wurde am 31.10.2022 mittels Sirene zu einer Ölspur im Bereich der Krappfelder Straße alarmiert. Mit einem Bindemittel wurden die 120 Meter und 100 Meter langen Ölspuren gebunden.

Kat-Einsatz Treffen am Ossiacher See

Von Stefano Hämmerle | 7. Juli 2022

Am 02. Juli 2022 rückten gegen 3 Uhr in der Früh vier unserer Kamerad:innen mit dem KAT-Zug IV in die Gemeinde Treffen am Ossiacher See aus.

KLFAw

Brandmeldeanlage

Von Stefano Hämmerle | 2. Juli 2022

Am 30.06.2022 wurde die FF Passering mittels Sirene alarmiert. Durch eine Überhitzung des Kompressors wurde die Brandmeldeanlage in einem Betrieb ausgelöst.

Aktuelle Beiträge

Monatsübung 03/23

Von Stefano Hämmerle | 10. März 2023

Am 06. März beübte die FF Passering das Thema „Gefahrgut“. Zu Beginn erfolgte ein theoretischer Input, welcher im Anschluss in die Praxis umgesetzt wurde.Es handelte sich um einen Traktorunfall, welcher […]

Altkameradentreffen 2023 – Klein St. Paul

Von Stefano Hämmerle | 1. März 2023

am vergangenen Sonntag fand das Feuerwehr Altkameradentreffen in Klein St. Paul statt. Die Veranstaltung begann mit einer Präsentation der erbrachten Leistungen des Bezirks St. Veit an der Glan durch BFK […]

Maskenball 2023

Von Stefano Hämmerle | 27. Februar 2023

Endlich war es wieder soweit! Nach einer Pause von zwei Jahren konnten wir in diesem Jahr endlich unseren jährlichen Maskenball veranstalten. Wir freuen uns sehr, dass wir diesen Abend wieder […]

Fahrzeugkunde 02/2023

Von Stefano Hämmerle | 8. Februar 2023

Am 06.02.2023 fand nach unserer Winterpause die erste Monatsübung statt. Das Hauptthema der Übung war die Fahrzeugkunde, damit im Ernstfall eine rasche Hilfeleistung durchgeführt werden kann.

Blaulicht Challenge

Der Grund der Aktion ist, dass auch die Feuerwehren von der Corona-Pandemie stark betroffen sind. Sämtliche Dienst- und Kameradschaftsaktivitäten sind eingestellt worden. Obwohl zurzeit keine Übungen stattfinden, ist die Einsatzbereitschaft trotzdem gesichert.